steigern

  1. Ziel des Projektes ist es, die Bürgernähe der Verwaltung zu steigern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.02.2004)
  2. Zwar werden auch die IT-Manager ihre Ausgaben irgendwann wieder steigern müssen, aber momentan bleiben sie noch auf Sparkurs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.05.2002)
  3. Angesichts dieser Kennziffer muß Buch.de weiter das Ergebnis stark steigern, um die Bewertung zu rechtfertigen. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30.08.2005)
  4. Nach bisherigen Ergebnissen konnten wir mit dem Mobilitätsservice "Bahnplus" das Verkaufspotential um 22 Prozent steigern. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Daher hält die MG trotz der Konjunkturschwäche in Deutschland an ihrem Ziel fest, den Gewinn von 171 Millionen auf 300 Millionen DM zu steigern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die Mühl Product und Service Thüringer Baustoffhandel AG will in diesem Jahr den Umsatz um 225 Millionen auf 500 Millionen DM steigern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. BSH konnte zwar im vergangenen Jahr nach früheren Angaben von Geschäftsführer Kurt-Ludwig Gutberlet den Umsatz 2002 um gut drei Prozent auf 6,3 Mrd. Euro steigern. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.05.2003)
  8. Prodi will die Beschäftigung um 400000 Arbeitsplätze steigern und das EU-Inlandsprodukt gar um einen vollen Prozentpunkt, ebenfalls per Investitionsprogramm. ( Quelle: Die Zeit (43/2003))
  9. Dabei müßten die heute schon hochindustrialisierten Länder ihre Stoffdurchsätze, also ihren Ressourcenverbrauch, senken, damit andere ihn steigern können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Sie wird in Israel lediglich das Gefühl der Isolation steigern. ( Quelle: Abendblatt vom 25.02.2004)