steigern

  1. In solch einer Situation hat eine Regierung drei Möglichkeiten: Sie kann den Export steigern, die Importe mindern oder eben - wie es die mexikanische Regierung tat - das Defizit mit Hilfe großer Mengen ausländischen Kapitals weiter finanzieren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Er bekräftigte die Absicht der Metro, auch im laufenden Jahr den Umsatz um fünf bis sechs Prozent zu steigern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.05.2005)
  3. Mit dem Cayenne will Porsche seinen Absatz im Geschäftsjahr 2002/03 (zum 31. Juli) um rund 50 Prozent auf dann 75.000 Einheiten steigern. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.09.2002)
  4. Nur daß VW im letzten Jahr seinen Gewinn um fünf Prozent hat steigern können, BASF gar, wenn auch vor Steuern, um ganze einhundert Prozent - und das gewiß nicht mit der Produktion von Luft, die unsereiner atmen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Um das Ergebnis signifikant zu steigern, will Pro Sieben Sat 1 weiter Kosten senken, neue Erlösquellen erschließen und über digitale Angebote wie Bezahlfernsehen nachdenken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.05.2004)
  6. ZEIT: Wie wollen Sie den Außenwert des Euro denn nun steigern? ( Quelle: Die Zeit (11/2000))
  7. Und als ob er die Verwirrung noch steigern wollte, stellte er hinterher nicht einmal Ansprüche auf einen Einsatz in der Nationalmannschaft beim entscheidenden WM-Qualifikationsspiel am Samstag in Hannover gegen Albanien. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Die schwedische Textilkette Hennes&Mauritz hat ihren Gewinn um 30 Prozent steigern können - und verrät, wie das geht. ( Quelle: N24 vom 23.06.2005)
  9. Die Sparte Prozesstechnik konnte den Umsatz leicht um ein Prozent auf 365 Mio. Euro steigern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Ein Großteil der 115 Dörfer des Club Méditerranée müßte dementsprechend zügig renoviert werden, um die Attraktivität zu steigern. ( Quelle: Welt 1997)