tunlichst

  1. Es sollte dabei jedoch tunlichst vermieden werden, einer Relativierung von Geschichte Vorschub zu leisten, die alle Differenzen zugunsten eines "nachvollziehenden Verstehens" zu verwischen sucht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Entscheidende Überraschungen des neuen Londoner Entwurfs sind: Die Ecu sollte tunlichst noch härter sein als die härteste Währung eines Gemeinschaftsmitglieds. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  3. So hat er sich offensiv für die Homosexuellen-Ehe ausgesprochen - ein Thema, dass die anderen führenden demokratischen Kandidaten tunlichst vermeiden. ( Quelle: Telepolis vom 10.08.2003)
  4. Von Ozon und Sommersmog sollte man aber tunlichst nicht sprechen, denn dem gesunden Menschenverstand zum Trotz ist die Wirkung zumindest in Städten und Ballungsgebieten gleich Null, in Reinluftgebieten könnte sie sogar entgegengesetzt sein. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Die Gäste aus Bremen taten indes alles, um dem VfL den Meistersekt zu verwässern, und führten dem Zweitliga-Aufsteiger zumindest in den ersten zehn Minuten vor Augen, wie er in der höheren Spielklasse tunlichst nicht auftreten sollte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 02.03.2005)
  6. Daß derselbe Piontek, der mit der dänischen Nationalmannschaft Erfolge feiem konnte, als Vereinstrainer in der Türkei kläglich scheiterte, wird tunlichst verschwiegen. ( Quelle: TAZ 1995)
  7. Ob dies zusammen mit dem starken Motor die richtig Mischung ist, darf tunlichst bezweifelt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.08.2005)
  8. "Beide Kandidaten unterließen es tunlichst, auf meine Fragen direkt zu antworten", resümierte Margalit nach der Debatte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. " Zwar werde der Begriff Arbeitslosigkeit tunlichst vermieden, dafür sei von schärferem Wettbewerb die Rede. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Eingetaucht bin ich in eine Kultur des optischen Overkills, die gleichzeitig eine Kultur der sorgsam übertünchten Düfte, der tunlichst gedämpften Geräusche ist. ( Quelle: Welt 1999)