tunlichst

  1. Würde sich das Euro-Gremium Rat nennen, wäre es das Entscheidungsorgan für die Finanzpolitik, doch genau das will man - zumindest von deutscher Seite - tunlichst vermeiden. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Sicher, im Falle Alstom handelt es sich um eine Teil-Verstaatlichung - auch wenn Wirtschaftsminister Francis Mer tunlichst vermied, dieses Wort zu benutzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.08.2003)
  3. Daß der bundesdeutsche Pensions-Guru Rürup, der jüngst die Bundesregierung beriet, laut und deutlich erklärte, daß die Migration keineswegs Pensionssicherung bedeuten würde, überhörte man tunlichst. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  4. So hatte er alle künstlerische Freiheit, die er seither tunlichst wenig genützt hat. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Seinem einstigen Freund und Wegbegleiter Godefroot geht er allerdings tunlichst aus dem Weg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2004)
  6. Dass es auch Perioden mit umgekehrten Vorzeichen gegeben hat, pflegen Anlageberater der Kreditinstitute tunlichst zu verschweigen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Ein Sponsor stellt den Köchen eine Elektroplatte, einen überdachten Stand, Tomaten, Fertigsaucen, Gewürze oder auch die Plastikhandschuhe, in denen man die Schoten tunlichst schneiden sollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2005)
  8. Ich habe es sein lassen, weil enger Kontakt mit Geflügel in Zeiten der Vogelgrippe tunlichst vermieden werden sollte. ( Quelle: Die Welt vom 29.10.2005)
  9. Bei anderen Büchern heute sollte man das tunlichst unterlassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Habe eine Flasche Wasser zum Penny Markt in der Riesenfeldstraße gebracht (es dabei tunlichst vermieden, eine neue zu kaufen). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.03.2003)