ungläubig

  1. Die über 8 000 Zuschauer, die in der ersten Halbzeit die nahende Sensation ungläubig verfolgt hatten, brüllten den FCM nach dem Wechsel auch über eine zwanzigminütige Schwächeperiode hinweg. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Der Turm schien einen Moment ungläubig zu verharren wie ein angeschlagener Boxer, aber dann brach er doch zusammen, und es war nichts mehr da. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2001)
  3. Empört und ungläubig hätten viele Bundestagsabgeordnete diese Anzeige zur Kennnis genommen, teilte der SPD- Bundestagsabgeordnete Bernd Reuter mit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. "Rehabilitation? " fragt Lee Mann ungläubig zurück. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Ich bin in beiden Filmen, vor allem bei den ersten Innenaufnahmen nervös im Hintergrund auf- und abgegangen und habe ungläubig die Verwandlung des Drehortes beäugt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Mit Porsche, hochhackigen Stiefelchen, rosafarbener Garderobe und dem Schoßhündchen in der Handtasche kommt sie in Harvard an, ungläubig bestaunt. ( Quelle: )
  7. "Wir waren bei der Siegerehrung, wir haben Goldmedaillen", sagte der junge Felix Neureuther schelmisch wie ungläubig, "also sind wir Weltmeister." ( Quelle: Die Welt vom 14.02.2005)
  8. Hinter ihm kniet Kahn, dem Manager Uli Hoeneß gerade einen "Rentenvertrag" angeboten hat, auf dem knochenharten Rasen und schaut dem Geschehen ungläubig zu. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Ungefähr so geht es heute dem Zuschauer, der sich ungläubig die Augen reibt: Waren wir das wirklich? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Ein paar Touristen bleiben stehen, schütteln ungläubig den Kopf. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.04.2005)