ungläubig

  1. Die Korridore des Gebäudes sind ebenso verwaist wie die Straßen der entvölkerten Stadt, die Jim ungläubig entlangtappt. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.06.2003)
  2. Paolo Maldini, der Kapitän der italienischen Mannschaft, gibt sich ungläubig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Naoko Takahashi überquert die Ziellinie beim Berlin-Marathon, ungläubig schaut sie zur Stoppuhr hoch. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Noch heute schüttelt Margarete van Ess ungläubig den Kopf, wenn sie daran denkt. ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  5. Die Ladenbesitzer nahmen das Urteil gefasst aber ungläubig zur Kenntnis, da der Säugling der Sohn der Klägerin war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2004)
  6. Den Islamisten gelten grundsätzlich alle arabisch-islamischen Regime als ungläubig, weil sie als von den USA ferngesteuert und unislamisch betrachtet werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.07.2005)
  7. "Kein einziger Film von Ernst Lubitsch oder Preston Sturges?", fragte ungläubig die "New York Times" und bat um eine Minute des Schweigens "für die Giganten, die auf dem Boden des Schneideraums dieses Jahrhunderts zurückgelassen worden sind". ( Quelle: )
  8. Das klingt fast ungläubig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2005)
  9. Wer behauptet, der originale Wiederaufbau hätte nie zur Debatte gestanden, der muss sich schon, um es ganz vorsichtig auszudrücken, ungläubig anschauen lassen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 25.02.2003)
  10. Doch während einige Zuschauer ungläubig den Kopf schütteln und andere zu stöhnen beginnen, bleibt Born völlig ruhig auf seinem Stuhl sitzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)