vorlegt

  1. Wann er genauere Einzelheiten dazu vorlegt, blieb am Montag allerdings noch ungewiss. ( Quelle: ZDF Heute vom 15.07.2003)
  2. Täglich steht sie in der Schlange vor einem hell gestrichenen Haus, bis sie an der Reihe ist und für jedes Kind eine Karte mit Foto vorlegt. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Ein Drittel der S&P-500-Firmen hat seine Zahlen gerade vorlegt, in dieser Woche steht ein weiteres Drittel an. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.04.2003)
  4. Gemeinsam aber, das zeigen die jüngsten Zahlen, ist der Konzern Krupp-Hoesch so stark geworden, daß er für 1996 trotz 208 Mio. DM roter Zahlen im Stahl einen Gewinn vor Steuern von 336 Mio. DM vorlegt. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Der IWF will ein zunächst auf ein Jahr begrenztes Kreditprogramm anbieten, wenn Buenos Aires eine verbindliche Vereinbarung zur Haushaltsdisziplin auch der Provinzen, ein neues Wechselkursregime und eine Reform des Insolvenzrechts vorlegt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.04.2002)
  6. "Das Ergebnis hat gezeigt, dass die Menschen positiv darauf reagieren, wenn man ihnen konkrete Pläne vorlegt." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.03.2005)
  7. Was die PDS als Programm vorlegt, wäre wirtschaftspolitisch für den Standort Deutschland katastrophal. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Ob er seinen literarischen Erzeuger, Bernt Danielsson, der mit dieser Buch seinen ersten Jugendroman vorlegt, wohl für glaubwürdig gehalten hätte? ( Quelle: TAZ 1990)
  9. "Man kann nur spekulieren, was Cyberworks am Montag vorlegt. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  10. Wer zudem noch diesen Artikel vorlegt und am Sonnabend und Sonntag zu den ersten drei Kunden zählt, bekommt ein Kilo Spargel und ein Kilo Frühkartoffeln gratis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)