vorlegt

  1. Dass der Konzern jetzt eine neue Rekordbilanz vorlegt, kann also nicht wirklich überraschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Nach seinen Angaben wird Brandenburg das erste Bundesland sein, das einen Lehrplan für "Holocaust-Education" vorlegt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Das ist jemand, der die 60 schon ein wenig überschritten hat und nun als Komponist sein Opus 1 vorlegt: "Das einzige, was ich komponiert habe", sagt er nachdrücklich. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Schon jetzt ist absehbar: Wenn die Landesregierung ein Studiengebühren-Gesetz vorlegt, wird sie sich auf komplizierte und langwierige Verfassungsklagen der Studierenden einrichten müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2005)
  5. Die Suche nach den Schuldigen ist auch deshalb wichtig, damit diejenigen, die sich auch heute noch fleißig an der Jobvernichtung beteiligen, nicht sicher sein können, daß man ihnen die Früchte ihres Versagens nicht doch noch einmal vorlegt. ( Quelle: Die Welt vom 09.02.2005)
  6. Es kommt hierzulande selten vor, dass jemand einen schmalen, aber schelmischen Roman als Debüt vorlegt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.01.2005)
  7. Bei einer Streikversammlung wurde gestern beschlossen, die Arbeitskampfmaßnahmen so lange fortzuführen, bis der Druckerverband Ost, einen »vernünftigen« Stufenplan mit einer schrittweisen Angleichung der Ostlöhne auf Westniveau vorlegt. ( Quelle: TAZ 1992)
  8. Als Kompott macht der Bayerische Kaiserschmarrn das Rennen (4,90 Euro) Der erste Gast, der diesen Artikel beim Wirt vorlegt, erhält ein Wunschessen für zwei Personen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.07.2004)
  9. Die endgültige Form dieser "Revolution" wird im Juli klar werden, wenn Finanzminister Gordon Brown seinen Haushalt vorlegt. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. In der neuen Woche ist der Finanzdienstleister MLP am Dienstag die einzige Dax-Gesellschaft, die noch Quartalszahlen vorlegt. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.05.2003)