ALG II

  1. Grund für die Lücke sind die unterschiedlichen Auszahlungstermine für Arbeitslosenhilfe und Arbeitslosengeld II (ALG II). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2004)
  2. In seinem Report hatte Clement (SPD) kürzlich Leistungsmissbrauch bei ALG II scharf attackiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.10.2005)
  3. Empfänger des ab 2005 geplanten Arbeitslosengeldes II (ALG II) müssen keine Zusatzversicherung für den Zahnersatz abschließen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 23.07.2004)
  4. Andererseits werden erneut Erleichterungen für ältere Arbeitslose und die Angleichung des ALG II Ost ans Westniveau in Aussicht gestellt. ( Quelle: n-tv.de vom 06.07.2005)
  5. Die Fachgruppe von Union und SPD, die sich mit dem Arbeitsmarkt beschäftigt, wird zunächst die jüngsten Konflikte um das Arbeitslosengeld II (ALG II) lösen müssen. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.10.2005)
  6. Es dürfe nicht sein, dass ein 55-Jähriger nach maximal 18 Monaten auf ALG II gesetzt werde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.10.2005)
  7. Berücksichtigt man den Pauschalfreibetrag von 750 Euro, bleiben über die Versicherungssumme hinaus sogar noch 1950 Euro Barvermögen geschützt - und man bekäme dennoch ALG II. ( Quelle: Abendblatt vom 01.08.2004)
  8. Offen blieb damals aber, wie nach dem Januar 2005 verfahren werden soll, wenn ein Arbeitslosengeld-Empfänger ins ALG II abrutscht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.08.2004)
  9. Danach aber werden die, die ALG II beantragen, nur elf Mal im Jahr eine Leistung bekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2004)
  10. In Notfällen werde eine Soforthilfe geleistet, auch wenn der Betroffene zuvor keinen Antrag auf ALG II gestellt habe. ( Quelle: N-TV Online vom 29.12.2004)