Hören

  1. Ihnen wurden Vergehen wie Homosexualität, "Rassenschande" oder das Hören verbotener Musik vorgeworfen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 07.11.2002)
  2. "Hören Karen Peters oder Jana Vorbau auf, hätten wir kein regionalligataugliches Team", sagte Trainer Theo Tsarapatsanis, für den der Klassenerhalt durch die Hintertür ausgleichende Gerechtigkeit wäre. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.03.2005)
  3. Ich brauche jemanden, der sich aufs Hören einläßt, der offen ist. ( Quelle: Die Zeit (44/1998))
  4. Man muss aber nicht, wie bei Neil Youngs "Greendale", zum Hören die Lesebrille aufsetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.05.2005)
  5. Daneben aber gibt es Passagen, die zum Hören zwingen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.11.2001)
  6. "Hören Sie mal", ruft er einem Übeltäter hinterher, "laufen sie zu Hause auch über. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. "Hören Sie damit auf, oder wollen Sie, daß ich in mein Flugzeug steige und nach Frankreich zurückfliege?" ( Quelle: Welt 1996)
  8. "Die Welt, die von einem Komponisten intoniert wird, existiert irgendwie außerhalb seiner selbst. Ich strebe danach, mich maximal dem idealen Hören anzunähern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Auch wenn man die Texte nicht versteht, gibt es ein paar Dinge, die sich beim Hören unmittelbar mitteilen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.01.2005)
  10. Von nun an gilt für den Konzertbesucher: Hören Sie nicht mehr auf die Musik, konzentrieren Sie sich allein auf den Körper, entspannen Sie sich, machen Sie Yoga, zählen Sie lautlos, aber husten Sie nicht auf den Pianisten! ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.07.2004)