Unterstellungen

  1. Das fünfte Buch setzt sich mit jüdischen Unterstellungen gegenüber dem Christentum auseinander. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Mit "Unterstellungen", wonach die Religions- und Gewissensfreiheit abgeschafft werde, werde eine "gezielte Rufschädigung" betrieben oder zumindest in Kauf genommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.04.2005)
  3. Interpretationen der letzten Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Europapolitik, der Kanzler wolle die Osterweiterung hinauszögern, bezeichnete Fischer als "Unterstellungen". ( Quelle: Welt 1999)
  4. Unterstellungen, Spenden an die Partei oder seine "Bibliothek" hätten den Gnadenakt beeinflusst, seien "absolut falsch". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Statt Fakten habe die Union, die auch nach der Sitzung noch von "Vetternwirtschaft, Verschwendung von Steuergeldern und Verschleierung" gesprochen hat, nur "Unterstellungen" geliefert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Und die mehr oder weniger deutlichen Unterstellungen in der Causa prima, der Briefbombenaffäre also, Dreck am Stecken zu haben, konnte man ja während des vergangenen Jahres in einer heimischen, wöchentlich erscheinenden bunten Illustrierten lesen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  7. Seine schmutzigen Phantasien und Unterstellungen hätte Herr Müller, der auch in der Schenefelder CDU-Fraktion wirkt, besser für sich behalten. ( Quelle: Abendblatt vom 15.01.2004)
  8. Wer sich auf das Thema Stasi und Psychiatrie einläßt, betritt ein Labyrinth von Vermutungen, schweren psychischen Traumata, bösartigen Unterstellungen und billiger Sensationsmacherei. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Empört schimpfen SPD und Grünen zurück - und Lammert weist seinen Parteikollegen zurecht, für Unterstellungen gäbe nicht den geringsten Anlass. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.10.2003)
  10. Mit Nachdruck wendet sich der Niederlassungsleiter gegen Unterstellungen, Mercedes-Benz lasse die Sindelfinger Vertragswerkstatt bewußt sterben, um die Kunden für den eigenen Betrieb auf der Böblinger Hulb zu gewinnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)