Unterstellungen

  1. Allerdings kritisierten ein Großteil der SPD sowie Grüne und DaGG einige Formulierungen des Antrages, weil es sich dabei um 'Unterstellungen' handele. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Streubels Taktik lebt von Unterstellungen. ( Quelle: TAZ 1993)
  3. Auch nach all den Jahren, 26 ist sie nun schon mit dem schwedischen König verheiratet, nach all den Interviews, Geschichten, Intrigen und Unterstellungen, hat sie immer noch keine Routine entwickelt. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.10.2002)
  4. Mit Unterstellungen wie "Fäkalbier" würde eine ganze Zunft auf die Anklagebank gesetzt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Dieser Versuch, sachlich mit den politischen Folgekomplikationen rund um den Anschluß umzugehen, hat mir von seiten der "lieben" Grünen, insbesondere auch aus den Reihen des Linken Forums, höchst unsachliche Unterstellungen beschert. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Leider nehmen mit Zunahme der Leistungsfähigkeit auch die Unterstellungen in Sachen Doping zu. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die Unterstellungen und Verleumdungen, zu denen Tudor in Wort und Schrift fähig ist, die Maßlosigkeit seiner, oft auf falscher oder Teilinformation und Halbkultiviertheit gründenden Behauptungen, übersteigt die Grenzen des mitteleuropäischen Anstandes. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. In einem offenen Brief wirft FHW-Spitzenkandidatin Helga Dabelow Hamer zudem "diffamierende Unterstellungen" vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Der Ehrenpräsident des DSB, Hans Hansen, schrieb dazu, wer solche Unterstellungen verbreite, ohne Beweise anzuführen, der mache sich der Diffamierung schuldig. ( Quelle: Die Welt vom 21.03.2005)
  10. Der Computer nimmt's nicht wörtlich, sagt was gemeint ist und zerschlägt so den Erfolgsschein der Intriganten, die im flott amerikanisierten Businessjargon ihr Ziel ansteuern mit Verdächtigungen, haltlosen Unterstellungen und Drohungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)