Zeiträume

  1. Dort sind die Beschäftigten zu Zugeständnissen und auch Einschränkungen bereit, wenn ihnen dafür die Zusage gegeben wird, dass die Arbeitsplätze über längere Zeiträume sicher sind. ( Quelle: Tagesschau vom 08.03.2005)
  2. Denn angesichts solcher langen Zeiträume verlören gelegentliche Rückschläge wie die Walser-Bubis-Debatte oder die Diskussion um Möllemann manches von ihrer gegenwartsbezogenen Dramatik und ließen sich gelassener beurteilen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.10.2003)
  3. Das heißt: nicht nur gelegentlich, sondern regelmäßig oder über längere Zeiträume. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Sie muß außerdem für längere Zeiträume gelten: Eine Wahlperiode ist nicht genug. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Ähnliches gilt für längere Zeiträume. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Sie geben Ampeln entlang einer Straße gewisse Zeiträume vor, innerhalb derer sie auf Rot oder Grün springen müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.05.2005)
  7. Und wir alle wissen, dass es heutzutage kaum möglich ist, die Entwicklung der Finanzmärkte auch nur über relativ kurze Zeiträume auf den Punkt zu bringen. ( Quelle: Handelsblatt vom 25.11.2005)
  8. Was den Markt des Jahres 2000 angeht, so sieht Lampert auch weiter eine "hohe Dynamik" und eine Halbierung der Zeiträume zwischen Anfrage und Anschluss bei den Kunden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Das Wissen über die Historie der Temperaturen auf der Erde über Zeiträume, die Hunderttausende von Jahren zurückliegen, liefert wiederum das Wasser. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Allerdings kommen die Beträge aus recht unterschiedlichen Quellen, dienen sehr verschiedenen Projekten und sind über recht verschiedene Zeiträume zugesagt. ( Quelle: Welt 1999)