absichern

  1. Ranya: Wenn mich jemand finanziell absichern kann, würde ich nach Libanon ziehen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Die Pflegeversicherung soll das Risiko eines Plfegefalls zukünftig absichern. ( Quelle: TAZ 1993)
  3. In unsicheren Börsenzeiten sind stets Anlageformen gefragt, die einerseits gegen eine Baisse absichern, andererseits - wenn es dann doch nicht so schlimm kommt - von steigenden Aktienkursen profitieren. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Damit will der Rat die nach Auffassung der Generalität gefährdete strikte Trennung zwischen Staat und Religion absichern. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Bodentruppen der Nato sollen eine eventuelle Vereinbarung absichern. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Nur so könnten sich die Fachleute gegen dubiose Trittbrettfahrer oder gar religiöse Sekten absichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Exporteure können sich bei Banken gegen Währungsrisiken absichern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.05.2003)
  8. Die Teilnehmer können sich so für mehrere Monate gegen Preisschwankungen absichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Mit "Unverfrorenheit" definiert das Lexikon den jüdischen Begriff "Chuzpe", und unverfroren ist es denn auch, wenn nun die Schamir-Regierung in Bonn vorstellig wird, um die von Washington versagten Milliarden anderswo absichern zu lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Und seit der Staat die Absicherung im Alter allein über die Rente nicht mehr garantieren kann, sind es noch mehr geworden, die sich über eine Lebensversicherung absichern wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.07.2005)