erbringt

  1. Das zahlt sich nirgendwo sonst so direkt aus: Die bessere Sitzhaltung erbringt bei gleichem Kraftaufwand einen Gewinn von bis zu fünf Kilometern im Schnitt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.07.2002)
  2. Wer selbständig arbeitet, ohne andere Arbeitnehmer zu beschäftigen, nur einen Auftraggeber hat und "für Beschäftigte typische Arbeitsleistungen erbringt", soll sozialversicherungspflichtig werden, heißt es in dem internen Papier. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Die Mehrwertsteuerbefreiung beruht dem Bericht zufolge darauf, dass die Post in weiten Bereichen Dienstleistungen erbringt, die dem Unternehmen per Postgesetz als sogenannte "Universaldienstleistung" vorgeschrieben seien. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Die Commerzbank wird deshalb ihr Filialgeschäft straffen, das aber auch jetzt schon positive Erträge erbringt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Wer keine Leistungsnachweise erbringt, zu lange studiert oder ein Zweitstudium aufnimmt, dessen Eltern sollen alle Vergünstigungen gestrichen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. "Heute muß man einfach die Einstellung mitbringen, daß man eine Dienstleistung erbringt", bestätigt auch ein Sparkassenvertreter. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Und genau hier fördert er, in immerwährenden, leider manchmal etwas zu langen Anläufen, Bedeutsames, so noch nicht Gelesenes zutage, das den Nachweis für die Modernität von Schmitts Werk erbringt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Auf der Bühne erbringt das nichts mehr, so jedenfalls nicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Die S-Bahn erbringt unterdessen ihre Leistungen weiter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.06.2003)
  10. Die Stadt Duisburg erbringt ihren Anteil durch die Bereitstellung des Grundstücks. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)