erbringt

  1. Die promptere Bedienung durch die Shimano-Nabe erbringt allerdings nicht die an der Super 7 immer wieder überraschend geringe Entfaltung der Übersetzung: Legt der Radler den "Berggang" ein, fühlt er sich von der Sachs-Nabe deutlicher entlastet. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Jedes Land erbringt eine Geldeinlage, nach der sich sein Stimmanteil richtet. ( Quelle: Telepolis vom 19.11.2002)
  3. Der 1,8-Liter-Vierzylinder erbringt 92 kW (125 PS). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Eine entsprechende Lebensversicherung mit dem gleichen Fonds bei Gerling E & L erbringt dagegen nur rund 63.000 Mark, also 10.000 Mark weniger. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. Sofern die Arbeitsleistung hauptberuflich erbracht wird und der Arbeitnehmer seine Dienste nicht im Rahmen verwandtschaftlicher oder ehelicher Verhältnisse erbringt, ist die Entgeltlichkeit der Arbeitsleistung grundsätzlich zu bejahen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2005)
  6. Der Schwachpunkt Qiagens ist die Sparte BioRobot, die eine deutlich niedrige Marge erbringt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Jeder Partner erbringt seine Leistungen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Er trägt das volle Vergütungsrisiko, verliert während der Durchführung des Trainingsvertrages das Druckmittel des § 320 BGB und muß sich, wenn die Klagepartei die Leistungen nicht oder mangelhaft erbringt, auf Rückzahlungsansprüche verweisen lassen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Bei der Berufsanalyse der PDS- Wähler erbringt die Studie deutliche West-Ost-Unterschiede. ( Quelle: TAZ 1994)
  10. Das Massengeschäft erbringt in Berlin zwischen elf und 14 Euro/qm und spiele sich zunehmend rund zwei Kilometer außerhalb der Spitzenlagen ab, weiß Hübler. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2002)