erhaben

  1. Doch beim ersten Prozeß im Namen der internationalen Gemeinschaft muß der Urteilsspruch über jeden Zweifel erhaben sein, da sind sich alle Beobachter einig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Als die "Mauer im Rucken" (deutsche Fassung) noch kalt war und die Helden des Außenseitertums, die auf diese Insel der Glückseligen zwischen den Blöcken flohen, noch erhaben schaudern durften. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Das von Hussein entworfene Szenario ist nicht über jeden Zweifel erhaben. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.08.2005)
  4. Die Kunst will großenteils mehr schockieren als läutern; sie bricht ein Tabu nach dem anderen, ohne ihr Beliebig- und Langweiligwerden zu merken, und scheint oft über Sinn und Gesinnung, Schönheit und Anständigkeit erhaben zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Dennoch bleibt das Heiligtum Museum über jedes Urteil erhaben." ( Quelle: Welt 1999)
  6. Das Spiel in Porto war dann aber bei der forschen Vorgehensweise, den vielen verbissenen Zweikämpfen über allen Verdacht einer Ergebnis-Absprache erhaben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.06.2004)
  7. Der neue ist trotz technischer Assistenz vom europäischen Festland ein Rolls-Royce geblieben: wuchtig, erhaben und von respekteinflößender Gewichtigkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Über Kritik fühlt sich der ehemalige Bundespräsident offenbar erhaben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Als Überlebender des Völ- kermordes in Ruanda war er über jeden Verdacht erhaben, nur aus wirtschaftlichen Motiven nach Deutschland gekommen zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Die Offensive Line, jene 120- bis 150-Kilo-Kolosse, die den eigenen Quarterback zu schützen haben, hätte sich gewaltig gesteigert - und Jonathan Quinn, der Spielmacher von Thunder, sei eh über jeden Zweifel erhaben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.05.2001)