protestieren

  1. Vor Wochenfrist erst hatte er den 1. Mai ohne Kommentar in "Tag des Frühlings und der Arbeit" umbenannt und seine Landsleute gemahnt, daß Feiertage denkbar ungeeignet seien, um gegen seine Politik zu protestieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Auch an diesem Montag wollen Gegner der Hartz-IV-Reformen protestieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.04.2005)
  3. Gut, dass Politiker und Unternehmer endlich vehement protestieren, wenn Rechtsradikale Häuser in Brand setzen, Scheiben ausländischer Geschäfte einschlagen, Bomben basteln und Ausländer zusammenschlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Um gegen das gegen Libyen verhängte UN-Embargo zu protestieren, liefen die Soldaten von Muammar Al-Gaddafi im Spiel gegen Italien (2:4) mit dem Trikotaufdruck "Non Embargo" auf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Transnet will mit Aktionen bis hin zur Stilllegung von Zügen gegen die geplante milliardenschwere Kürzung der Bundeszuschüsse für den Nahverkehr protestieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2005)
  6. Inzwischen ist Roy Lynk, der sich von John Major "betrogen" fühlt, in seine alte Grube Silverhill eingefahren, um dort mit einem Sitzstreik unter Tage gegen den Stillegungsbeschluß zu protestieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Chen Shui-bian forderte die Demonstranten, die seit dem Wahltag vor dem Präsidentenpalast protestieren, auf, nach Hause zu gehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.03.2004)
  8. So und ähnlich lauten die Aufschriften auf Plakaten in Grauen und Schwalingen, kleinen Dörfern in der Nähe von Hamburg, die gegen den Anschluß an das öffentliche Abwassernetz protestieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Fischer hatten sie abgeriegelt, um gegen den Anstieg der Dieselkosten zu protestieren. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  10. Gegen das Musik- und Fackel-Zeremoniell wollen Bundeswehrgegner protestieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.10.2005)