unwiderruflich

  1. Der unbeantwortete - und womöglich auch unbeantwortbare - Angriff auf den westlichen Werteuniversalismus gräbt einer langfristigen Militäroperation unter Beteiligung der europäischen Staaten die Legitimation ab, unmerklich, aber unwiderruflich. ( Quelle: Die Zeit (39/2001))
  2. Das gigantische Projekt führt laut Studie zur Umsiedlung und Vertreibung von fast zwei Millionen Menschen, Verarmung von Millionen Bauern und zerstört unwiderruflich große Öko-Systeme. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2004)
  3. Wem ÄrztInnen nach mehrmonatiger Beobachtung bescheinigen, seine Bewußtlosigkeit sei unwiderruflich, den dürfen richtlinientreue MedizinerInnen töten; durch Entzug der Zufuhr von Beatmung und Medikation, Verzicht auf Bluttransfusion und Dialyse. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Jetzt soll sie also definitiv und unwiderruflich kommen, die sogenannte Dritte Pinakothek. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Und selbst diese minimalen Konzessionen werde es dann und nur dann geben, wenn sich die künftige palästinensische Führung dazu verpflichte, den Widerstand gegen die Besatzung endgültig und unwiderruflich zu beenden und auszuschalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.11.2004)
  6. In den vergangenen fünf Jahrzehnten sind laut WWF bereits fünf Rinderrassen, sieben Pferdearten, vier Eselarten, drei Ziegenarten sowie zehn Schaf- und Schweinerassen unwiderruflich verschwunden - der Verlust eines einzigartigen genetischen Erbes. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Und wo vorher vieles möglich war, ist hinterher eines - das Messergebnis - unwiderruflich real. Nein, Gott würfelt nicht; er pokert mit uns. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Das ist schade, aber unwiderruflich, denn keine noch so gute Biografie kann ersetzen, was Gaus' Erinnerungen auszeichnet: sein subjektiver Blick auf Ereignisse und Prozesse; seine elegante und präzise Darstellungskunst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.01.2005)
  9. Der Auftakt zum großen Wechsel - er steht im Sommer 2000 bevor, wenn Boris Jelzin laut Verfassung unwiderruflich abtreten muss. ( Quelle: FREITAG 1999)
  10. Charlotte von Mahlsdorf begründet den - "unwiderruflich letzten" - Termin mit ihrem Umzug nach Schweden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)