unwiderruflich

  1. Scheitert er, wäre ein rot-grünes Markenzeichen unwiderruflich zerstört. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2003)
  2. Am Donnerstag ist für den Kontaktbereichsbeamten unwiderruflich der letzte Arbeitstag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Zudem übernimmt mit Angela Merkel unwiderruflich eine neue Generation die Macht in der Partei. ( Quelle: Die Zeit (12/2000))
  4. Die EU-Finanzminister kamen in Brüssel zusammen und bestimmten die Kurse einstimmig und unwiderruflich. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Die Zeit von Rot-Grün, das war da bereits klar, die Zeit der Koalition, die Schröder sieben Jahre lang geführt hat, ist unwiderruflich vorbei. ( Quelle: Die Welt vom 19.09.2005)
  6. Gewiß grollen wir dem Uhrzeiger, der uns unwiderruflich das Ende einer Stunde anzeigt, die wir uns brennend herbeiwünschten. ( Quelle: Die Zeit (01/2001))
  7. Jetzt artikuliert er trostlos und erschüttert im "Epitaph" für Mostar: "Der Stadt, geboren im Zeichen der Brücke, entrissen wurde ihr erstes und letztes Wort, und ihr Tod ist, so fürchte ich, unwiderruflich. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Noch in diesem Jahr, verkündete die Koalition, werde der Ausstieg aus der Atomenergie unwiderruflich in die Wege geleitet und in ein Gesetz gegossen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Nicht so sehr die deutsche Wiedervereinigung, wie man seiner Zeit meinte, stuft Frankreich gegenüber Deutschland zurück, sondern die in Nizza fast unwiderruflich eingeleitete Ost-Erweiterung des Kontinents. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Die Palästinenser haben wiederholt die Befürchtung geäußert, die große Zahl jüdischer Siedler könne den Charakter des vormals rein arabischen Gebiets unwiderruflich verändern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)