Menschenbild

  1. "Rechtes" Denken wird immer durch ein eher pessimistisches Menschenbild charakterisiert sein, das die Basis für alle weiteren Überlegungen bildet. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  2. Der expressionistische Ausdruck seiner Skulpturen aus den früher 20er-Jahren weicht einem natürlichen Menschenbild. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Was für ein Menschenbild steht hinter einer solchen Haltung!" ( Quelle: Spiegel Online vom 14.05.2005)
  4. Zu dieser Marktdynamik, beklagte Marion Gräfin Dönhoff kürzlich, gehört das Menschenbild des "homo oeconomicus, der mit unfehlbarer Rationalität seinen Gewinn optimiert. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Die inhaltliche Debatte um die Seele der Partei musste Angela Merkel am Montag behutsamer beginnen: mit einem wiederholten Bekenntnis zum christlichen Menschenbild als Leitbild ihrer Politik. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.11.2002)
  6. Der Neoliberalismus ist eine Ideologie, deren Wurzeln in der liberalen Gesellschaftsutopie negativer Freiheiten, respektive Bürger- und Menschenrechte, von einem ökonomistischen Gesellschafts- und Menschenbild überdeckt werden. ( Quelle: Telepolis vom 02.05.2003)
  7. Er warnte aber: "Eine flächendeckende Überwachung, wie sie in Großbritannien praktiziert wird, ist nicht mit der Werteordnung unseres Grundgesetzes und unserem Menschenbild vereinbar." ( Quelle: Spiegel Online vom 16.07.2005)
  8. Viele wissen nicht, was ihr Menschenbild, was ihre Grundkoordinaten in der Politik wirklich darstellen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 03.12.2004)
  9. Und was bedeutet das für unser Menschenbild unter den Bedingungen der zunehmenden Geschichtslosigkeit? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.05.2004)
  10. Sie setzt voraus, was sie erst zu begründen sucht: eben ein einheitliches Menschenbild. ( Quelle: Die Zeit (31/2002))