ermuntern

  1. Regierungen müssen eine straffe, sparsame Finanzpolitik betreiben und Unternehmer zum globalen Wettbewerb ermuntern. ( Quelle: Die Zeit (27/1998))
  2. "Wir wollen jeden ermuntern, sich der Erfahrung durch den Tanz zu stellen, vielleicht Barrieren oder Ängste aus dem Alltag abzubauen", sagt Imke Fiedler, bevor sie einige Neuankömmlinge begrüßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Sie will junge Wähler ermuntern, überhaupt zur Urne zu gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Das gewerkschaftliche Angebot, sie mit untertariflichen Löhnen zu einem Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermuntern, gehört aufgegriffen. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Robel erklärte dagegen, in seiner Polizistenausbildung habe er gelernt, auf diese Weise verängstigte Opfer zur Aussage zu ermuntern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.03.2005)
  6. Jessicas Eltern (seit Mel auf der Welt ist, nennt sie ihre Eltern Omi und Opa) ermuntern ihre Tochter, abends mal ins Kino oder in die Disco zu gehen. ( Quelle: BILD)
  7. Verheugen machte damit den Weg frei für steuerliche Anreize in den Mitgliedsstaaten, um Autofahrer zum Kauf eines Rußpartikelfilters zu ermuntern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2005)
  8. "The CIA KidsHome Page" zeigt dagegen, wie zielstrebig und spielerisch man in den USA den Aufruf des Präsidenten umsetzt, den Nachwuchs zum Gebrauch von Computern zu ermuntern. ( Quelle: )
  9. Das muß die russische Seite dazu ermuntern, den Druck zu verstärken und das 'Problem' mit harter Hand zu lösen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Jospin beschränkte sich jedoch darauf, die Arbeitnehmer zu Protesten zu ermuntern, um Michelin zum Umdenken zu bewegen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)