ermuntern

  1. So ermuntern die Genossen Gewerkschaften und Arbeitgeber, auf der Grundlage der Flächentarifverträge "durch differenzierte und flexible Vereinbarungen weitere Handlungsspielräume für die Betriebe zu öffnen". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Die Öffnung des King-Nehale-Tors soll aber auch zu weiterführenden Entdeckungstouren in den Regionen Ohangwena, Omusati, Oshana und Oshikoto ermuntern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2001)
  3. Und dann versäumen Sie es, einige von ihnen über den Konferenzverlauf zu befragen, ermuntern "rein zufällig natürlich" nur Steglitzer Frauen, wobei Sie deren dürftigste Aussagen wiederum zum Aufhänger für Ihren Bericht nehmen. ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Französische und britische Kommentatoren ermuntern Deutschland heute, nationale Interessen offen zu vertreten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Und wer wäre berufener als die Insassen des Comiczoos, seine Klientel zu mehr Zivilcourage zu ermuntern? ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Die Segeberger CDU will ihre Mitglieder außerdem durch Rundschreiben ermuntern, an ihrem Hamburger Arbeitsplatz und bei Hamburger Freunden und Bekannten für Bürgermeister Ole von Beust und die Hamburger CDU zu werben. ( Quelle: Abendblatt vom 24.01.2004)
  7. Darüber hinaus könnte die vom neuen republikanischen Kongreß geförderte Senkung der Kapitalertragssteuer ins Auge gehen: Sie würde viele Unternehmen zu Aktienemissionen ermuntern und so die ohnehin schwachen Kurse verwässern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Hinzu kommt das große Dilemma antifaschistischer Aktivitäten: Schweigen kann ermuntern und die Integrität von Fremden noch weiter verletzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Wenn sich keine Kandidatin von sich aus melde, könne der Landesvorstand auf Genossinnen zugehen, um sie zu einer Kandidatur zu ermuntern. ( Quelle: Abendblatt vom 16.04.2004)
  10. Fordernd wurde er, wenn er zu einer etwas subtileren Weichenstellung der Bläser ermuntern wollte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)