ermuntern

  1. Ein zusätzliches Problem liegt in der bisherigen Nachsicht Washingtons gegenüber der atomaren Exportpolitik Pakistans, die insbesondere Nordkorea und Iran ermuntern dürften, die Entschlossenheit der USA zu testen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2005)
  2. Bürokraten zu unbürokratischem Verhalten zu ermuntern, entspräche der Aufforderung zum Rechtsbruch. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Die Fernsehserie um Sportacus (Scheving), der bei den Kindern von Lazy Town ("Faulstadt") die Lebensfreude weckt und nebenbei zu Bewegung und gesunder Ernährung ermuntern soll, ist bereits an Sender in 78 Ländern verkauft worden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.08.2005)
  4. Der Naturschutzbund Schleswig-Holstein und die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein wollen Hausbesitzer ermuntern, neue Fledermausquartiere an ihren Häusern, Schuppen, Garagen oder Kellern anzulegen. ( Quelle: Abendblatt vom 13.01.2004)
  5. Und sie können diejenigen, die im Abseits stehen, etwa viele ältere alleinstehende Frauen, ermuntern, aktiv zu werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. London, Paris und Berlin fürchten jedoch, dass die Erklärung Brüssel ermuntern würde, sich generell stärker in ihre Haushaltspolitik einzumischen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.06.2004)
  7. Diese Sammler möchte man erreichen und ermuntern, sich zu melden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.08.2004)
  8. Ein gutes Dutzend Wettbewerbe - Bensheim-intern und quasi Wettbewerb im Wettbewerb - soll die Einwohner zu floralen Hochleistungen ermuntern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.03.2005)
  9. Zum einen geißelt er die Visaregelung als Verletzung russischer Souveränität, zum anderen will er die EU zur gänzlichen Aufhebung der Visapflicht für Russen ermuntern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2002)
  10. Die Arbeitsämter machten 230 000 Betriebsbesuche, um die Unternehmen zur Ausbildung zu ermuntern. ( Quelle: Welt 1995)