gierig

  1. Aber es schadet schließlich nie, mal wieder die Spekulationen anzuheizen, zumal man in der Sommerpause sicher sein kann, dass sich alle Medien gierig auf das Thema stürzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.08.2004)
  2. Deutschland zum Beispiel gilt als besonders gierig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.04.2005)
  3. Er wirkt gierig, als wolle er das Oasen-Städtchen mit Mann und Wüstenmaus verschlingen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.11.2003)
  4. Ausgehöhlt, entseelt, gierig nach Lebensqualität. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.11.2005)
  5. Wäre der Kulturbetrieb nicht so gierig und würde er nicht, was aus Gefallssucht und Erfolgszwang der Normalfall ist, Quantität vor Qualität setzen, dann hielten sich die Fehlurteile gewiß in Grenzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Man erhalte den Eindruck, Miller sei selbst "gierig" darauf gewesen, den Bush-Kritiker zu diskreditieren, weil auch sie die WMD-Legende "hochgejubelt" hat. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.10.2005)
  7. Dann würgt er das glibberige Tier gierig am Stück herunter. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.09.2004)
  8. Der fünfjährige Gulam saugt gierig an einem Schlauch, der ihm Sauerstoff spendet. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.07.2002)
  9. Die meisten kotzten die gierig genossenen Doughnuts wieder aus, da sie die fette Labsal nicht mehr vertragen konnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die Geretteten trinken gierig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.09.2004)